Alte Lehre, neue Wege
Von Profis für Profis

Neuralinduktive AP-Therapy

Die neuralinduktive AP-Therapy steht für aktive, assistive und passive Behandlungsmöglichkeiten aus Sicht der Arbeitsergonomie und Arbeitsökonomie. Sie ist aus dem PhysiorefreshmentTM-Konzept entstanden und verbindet alt bewährte sowie fast vergessene Therapieformen mit neuen und weiterentwickelten Verfahren.

Das Be­hand­lungs­prin­zip sieht nach der Di­ag­nos­tik ei­nen wohl­struk­tu­rier­ten, in­di­vi­duell an­ge­passten Be­hand­lungs­ab­lauf vor. Hier­für können unter­stützend unter­schied­liche The­ra­pie­ge­räte ver­wen­det wer­den.

Der Patient wird aus der Passivität über assistive Anwendungen zur Aktivität hingeführt und soll diese in seinem Tagesablauf regelmäßig weiterführen. In jeder Behandlung werden nicht nur die hauptsächlichen Krankheitssymptome therapiert. Der Organismus wird in seiner Gesamtheit, das heißt mit all seinen Störfeldern, Symptomen, Läsions- und Ausgleichsketten sowie in seiner Umgebung und Kongruenz zu seinem Umfeld gesehen.

PDF: Konzept AP-Therapy

Die neuralinduktive AP-Therapy aus dem Konzept PhysiorefreshmentTM

iQ-Production GmbH

Dorfstraße 9d
58730 Fröndenberg
E-Mail: info@iq-production.de
Web: www.iq-production.de